Der Bundesrat hat einen weiteren Bericht über die Sicherheitspolitik der Schweiz (Medienmitteilung vom 11.11.2015) veröffentlicht. Der letzte Bericht stammt aus dem Jahr 2010. Der Bundesrat sieht in einigen Bereichen markante Veränderungen in der Sicherheitslage der Schweiz.
Die Medienmitteilung fasst den Bericht so prägnant zusammen, dass ich direkt daraus zitiere: “Der neue sicherheitspolitische Bericht eine ausführliche Darstellung des sicherheitspolitischen Umfelds der Schweiz. Er analysiert die globalen sicherheitspolitischen Trends und die für die Schweiz relevanten Bedrohungen und Gefahren. Der Bericht kommt zum Schluss, dass es in der Bedrohungslage in den letzten Jahren markante Veränderungen gegeben hat. Dies gilt insbesondere für das im Zuge der Ukraine-Krise nachhaltig verschlechterte Verhältnis zwischen dem Westen und Russland, die Verschärfung der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus sowie das Ausmass an illegalen Aktivitäten und Missbrauch im Cyber-Raum. Eine besondere Herausforderung für die Sicherheit der Schweiz liegt gemäss dem Bericht in der Kombination und Verkettung von verschiedenen Bedrohungen und Gefahren.”
Ich picke hier abschliessend einige Cyber-Definitionen aus dem Bericht heraus. Diese Begriffssammlung ist mir noch nicht ganz geläufig.
Cyber-Angriff: Beabsichtigte und unerlaubte Handlung einer Person oder einer Gruppierung im Cyber-Raum, um die Integrität, Vertraulichkeit oder Verfügbarkeit von Informationen und Daten zu beeinträchtigen; dies kann je nach Art des Angriffs auch zu physischen Auswirkungen führen.
Cyber Defense: Alle passiven und aktiven Massnahmen im Cyber-Raum, die dazu dienen, nicht ursprünglich vorgesehene Vorgänge in Informations- und Kommunikationskomponenten zu unterbinden.
Cyber-Kriminalität: Gesamtheit aller strafbaren Handlungen und Unterlassungen im Cyber-Raum.
Cyber-Raum: Gesamtheit der Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen (Hard- und Software), die untereinander Daten austauschen, diese erfassen, speichern, verarbeiten sowie in (physische) Aktionen umwandeln und der dadurch ermöglichten Interaktionen zwischen Personen, Organisationen und Staaten.
Cyber-Sabotage: Tätigkeit, um im Cyber-Raum das zuverlässige und fehlerfreie Funktionieren von Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen zu stören oder zu zerstören; dies kann je nach Art der Sabotage auch zu physischen Auswirkungen führen.
Cyber-Spionage: Tätigkeit, um im Cyber-Raum für politische, militärische oder wirtschaftliche Zwecke unerlaubt an geschützte Informationen zu gelangen.
Cyber-Vorfall: Beabsichtigtes oder unbeabsichtigtes Ereignis, das im Cyber-Raum zu einem Vorgang führt, der die Integrität, Vertraulichkeit und/oder Verfügbarkeit von Daten und Informationen beeinträchtigt und zu Fehlfunktionen führen kann.
Rechtsanwalt Roman Kost ist Spezialist für Informationssicherheit und Datenschutz. Als Anwalt vertritt er Sie unter anderem im Bereich des Hackerstrafrechts, sämtlichen Belangen der IT und der Informationssicherheit sowie des Datenschutzes.
Tel: 041 440 33 43 Signal: 041 440 33 43 Email:
Web: https://ra-kost.ch LinkedIn Xing