143bis.ch

Menu
  • Blog
  • News­wire
  • StGB-Kom­men­tar
    • StGB 143
    • StGB 143bis
    • StGB 144bis
    • StGB 179novies
  • Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit
    • Ein­füh­rung
    • IT-Foren­sik
    • OPSEC
    • Whist­leb­lowing
      • Grund­la­gen
      • Anwend­bar­keit des Datenschutzgesetzes
      • Daten­si­cher­heits­pflich­ten bei Whistleblowing
      • Ver­ant­wort­lich­keit für Datensicherheit
      • Whist­leb­lowing als Bedro­hung der Vertraulichkeit
      • Lite­ra­tur­ver­zeich­nis zu Whistleblowing
    • Glos­sar
  • Quel­len
    • Öffent­li­che Quellen
    • Quel­len­ver­zeich­nis
    • Recht­spre­chung
    • Ent­scheid­su­che
  • Tools
    • Pass­wort­si­cher­heit
  • Hin­weise
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­er­klä­rung
    • Kom­mu­ni­ka­tion
    • Haf­tungs­aus­schluss

Die Vor­würfe sind “selbst für Face­book” mas­siv. #deletefacebook2019

143bis.ch » About » Recht » Datenschutz » Die Vor­würfe sind “selbst für Face­book” mas­siv. #deletefacebook2019
Erstellt von Rechtsanwalt Roman Kost am 31.12.2018

Wun­der­bar, wie der Digi­tal­re­dak­tor des SRF1 Peter Buch­mann vor gut einer Woche sei­nen Bericht vom 19.12.2018 hat ein­lei­ten las­sen: “Diese neus­ten Vor­würfe sind selbst für Face­book, das seit den US-Wah­len 2016 unter Dau­er­kri­tik steht, mas­siv”. Wenn man Face­book und Daten­panne hört, kratzt das heute ja eigent­lich nie­man­den mehr. Die­ses Mal aber geht es um sys­te­ma­ti­sches Wei­ter­ver­wer­ten von Nut­zer­da­ten und nicht mehr nur um einen Unfall. Der SRF-Digi­tal­re­dak­tor greift das Thema am 21.12.2018 auch hier noch­mals auf.

In den nächs­ten zwei Jah­ren wer­den wir den Unter­gang von Face­book mit­er­le­ben. Da bin ich mir sicher. Face­book dient in mei­nen Augen nur noch dazu, den Wer­be­blo­cker zu tes­ten. Und die Datenschutzgesetzgebung. 

Bild­quelle: commons.wikimedia.org

In der Met­a­bene von Tim Prit­love wird Face­book immer wie­der heiss dis­ku­tiert und (rich­ti­ger­weise) ver­nich­ten­der Kri­tik unter­zo­gen. Das Prin­zip “Gib mir Deine Daten und ich mache damit, was ich will” wird bald nicht mehr akzep­tiert (O‑Ton Linus Neu­mann im Pod­cast Log­buch Netz­po­li­tik Num­mer 278).

Und da wir schon beim Log­buch Netz­po­li­tik sind: Wei­ter geh­t’s zum Thema Face­book auch in Aus­gabe Nr. 280 mit bri­san­ten Details. In den Notes zum Pod­cast fin­det sich auch noch fol­gen­der Link, den ich Ihnen nicht vor­ent­hal­ten will: Die ulti­ma­tive Liste: So viele Daten­skan­dale gab es 2018 bei Face­book (netzpolitik.org).

Noch bei Face­book? So kön­nen Sie Ihren Account löschen: 

1. Kli­cke oben rechts auf einer belie­bi­gen Face­book-Seite auf.

2. Kli­cke auf Ein­stel­lun­gen.

3. Kli­cke in der lin­ken Spalte auf Deine Face­book-Infor­ma­tio­nen.

4. Kli­cke auf Dein Konto und deine Infor­ma­tio­nen löschen und dann auf Mein Konto löschen.

5. Gib dein Pass­wort ein, kli­cke auf Wei­ter und anschlie­ßend auf Konto löschen.

Quelle: Face­book Help

Das Konto bei Face­book löschen und danach ein Aus­kunfts­be­geh­ren stel­len, wäre doch ein guter Start ins 2019.

Rechtsanwalt Roman Kost

Rechts­an­walt Roman Kost ist Spe­zia­list für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit und Daten­schutz. Als Anwalt ver­tritt er Sie unter ande­rem im Bereich des Hacker­straf­rechts, sämt­li­chen Belan­gen der IT und der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit sowie des Datenschutzes.

Tel: 041 440 33 43 Signal: 041 440 33 43 Email:
Web: https://ra-kost.ch Lin­kedIn Xing 

Kategorien: Datenschutz, DSGVO/GDPR, Gesellschaft, Recht, Social Engineering
Tags: Account löschen, Facebook.
Bookmark: permalink.

Post navigation

← Social Credit Sys­tem in China
Der Fax ist ange­zählt. Nun auch wegen Sicherheitslücken. →

Aktu­elle Beiträge

  • Kein Hash­werte-Straf­recht in der Schweiz (BGer 6B_623/2019)
  • Immo­bi­lien-Scam “Jeru­sa­lem Diamond”
  • So ver­bes­sern Sie den Schutz Ihrer Daten auf Android-Tele­fo­nen (I)

Tipp­feh­ler entdeckt?

Fehler markieren und CTRL+ENTER drücken. Danke!

Kom­men­tar

  • zu StGB 143
  • zu StGB 143bis
  • zu StGB 144bis
  • zu StGB 179novies
  • IT-Foren­­sik

Leak Check Tools:

143bis.ch-Passwortcheck
Hasso Platt­ner Institut
NCSC Check Tool
Have I Been Pwned

https://layer-8.law

Search Site

Archiv

  • February 2020
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • May 2016
  • December 2015
  • November 2015

Cate­go­ries

  • (hidden) (1)
  • BGE/BGer (3)
  • BScICS (1)
  • Bund (8)
  • data mining (4)
  • Forensik (3)
  • Gesellschaft (10)
  • HSLU (1)
  • In eigener Sache (4)
  • Medien (1)
  • Newswire (2)
    • Newswire-Content (2)
  • off topic (1)
  • Politik (7)
  • Produktesicherheit (1)
  • Recht (31)
    • Datenschutz (8)
    • DSGVO/GDPR (9)
    • Strafrecht (7)
  • Social Engineering (3)
  • Standards (1)
  • Technik (22)
  • Wireless Security (2)

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Webseiten verschlüsseln mit:
letsencrypt.org
Copyright by 143bis.ch