Willkommen auf 143bis.ch!

Was ist 143bis.ch? 143bis.ch ist eine Schweizer Plattform für Datenschutz, Informationssicherheit und Prozessrecht. 143bis.ch leitet seine Bezeichnung von Art. 143bis des Schweizer Strafgesetzbuchs ab, dem sog. Hackerparagraphen.

Ihnen steht auf 143bis.ch ein ausführlicher Rechtskommentar rund um die Cybercrime-Strafnormen des Schweizer Strafgesetzbuchs zur Verfügung. Lesen Sie hier ausserdem Neuigkeiten zu Datenschutz, Informationssicherheit und Prozessrecht. Sie können dazu den wöchentlichen Newswire zu Themen rund um die digitale Welt abonnieren.

143bis.ch ist ein Angebot von Rechtsanwalt Roman Kost, Spezialist für Datenschutz, Informationssicherheit und Cybercrime und von LAYER 8 (https://layer-8.law), Ihren spezialisierten Anwälten im IT-Recht.

143bis.ch wurde im November 2022 eingestellt, steht Ihnen aber als Archiv weiterhin zur Verfügung.


Straf­ver­fah­ren: Ver­nich­tung von Daten­trä­gern oder Löschung inkri­mi­nier­ter Dateien?

Wenn bei beschul­dig­ten Per­so­nen nach einem Straf­ver­fah­ren bei­spiels­weise wegen ver­bo­te­ner Por­no­gra­fie (StGB 197) durch das Gericht ein Urteil zu fäl­len ist, gibt nicht nur der Frei­spruch oder die Strafe zum Den­ken Anlass, son­dern auch der Umgang mit den beschlag­nahm­ten Daten­trä­gern. Man könnte mei­nen, diese pro­zes­suale Frage sei direkt in der StPO gere­gelt. Über die wesentliche […]

Hacken, wenn man das Pass­wort kennt? Zu BGer 6B_615/2014 vom 02.12.2014

Das Bun­des­ge­richt hat mit dem Urteil 6B_615/2014 vom 02.12.2014 die Nicht­an­hand­nah­me­ver­fü­gung einer Staats­an­walt­schaft geschützt. Ein Beschul­dig­ter wurde wegen Wider­hand­lung gegen das Fern­mel­de­ge­setz, Ver­let­zung des Schrift­ge­heim­nis­ses, unbe­fug­ten Ein­drin­gens in ein Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­tem sowie Haus­frie­dens­bruchs ange­zeigt und die Staats­an­walt­schaft ent­schied, dass die frag­li­chen Straf­tat­be­stände ein­deu­tig nicht erfüllt seien. Nicht­an­hand­nah­me­ver­fü­gun­gen sind nur dann zuläs­sig, wenn bei­spiels­weise rein zivil­recht­li­che Strei­tig­kei­ten vorliegen […]

Vor Hacker­an­grif­fen muss sich jedes Unter­neh­men selbst schützen

Und nicht nur die Unter­neh­men, son­dern auch jede natür­li­che Per­son, die mit moder­nen Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­ons- und Daten­ver­ar­bei­tungs­mit­teln arbei­tet. In der NZZ am Sonn­tag vom 15.05.2016 (auch online ver­füg­bar auf NZZ-online , Inter­view von Lukas Häuptli) wird der Chef NDB (Nach­rich­ten­dienst des Bun­des) Mar­kus Sei­ler im Nach­gang zum publik gewor­de­nen Angriff auf die RUAG inter­viewt. Er hält fest: “Die Firmen […]

Stand der Dinge bei den Online-Kom­men­ta­ren auf 143bis.ch

Kurz: Es gibt noch eini­ges zu tun; der Kom­men­tar ist aber auf gutem Weg. Auf Grund mei­ner momen­ta­nen Arbeits­last kom­men die ein­zel­nen Geset­zes­kom­men­tie­run­gen eher schlep­pend voran. Jeder grös­sere Unter­bruch bedeu­tet wie­der eini­ges an Anlauf­zeit. Der Kom­men­tar zum unbe­fug­ten Ein­drin­gen in ein Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­tem (StGB 143bis ist bereits weit fort­ge­schrit­ten. Der Kom­men­tar zur unbe­fug­ten Daten­be­schaf­fung (StGB 143) ist wohl […]

Nach­rich­ten­dienst des Bun­des ver­öf­fent­licht Lage­be­richt 2016 – Cyber­crime darin nicht im Fokus

Der Nach­rich­ten­dienst des Bun­des hat am 02.05.2016 sei­nen Lage­be­richt 2016 ver­öf­fent­licht. Der Cyber­space wird natür­lich auch in die­sem Bericht als Arbeits­feld erwähnt, jedoch in die­ser Aus­gabe nicht spe­zi­ell beleuch­tet. Der Grund liege einer­seits darin, dass der Cyber­space ein Quer­schnitts­thema sei und zudem die Melde- und Ana­ly­se­stelle MELANI bereits über die jüngs­ten Ent­wick­lun­gen berich­tet habe (Halb­jah­res­be­richt MELANI […]

Das schwächste Glied in der Informationssicherheits-Kette

Unter­neh­men geben viel Geld für die Sicher­heit ihrer Geschäfts­ge­heim­nisse aus. Fire­walls, Viren­scan­ner und Anti-Spam-Schutz nüt­zen jedoch wenig, wenn die Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen breit­wil­lig Infor­ma­tio­nen und Geschäfts­ge­heim­nisse preis­ge­ben. Das Inter­net als Mit­tä­ter Es ist erstaun­lich, wie viel man über ein Unter­neh­men und seine Mit­ar­bei­ten­den her­aus­fin­den kann und wie leicht das mög­lich ist. Mit der Google Suche […]

143bis.ch benutzt nun Let’s Encrypt für die Ver­schlüs­se­lung der Webseitenkommunikation

Bei Let’s Encrypt (letsencrypt.org) han­delt es sich um eine neue Cer­ti­fi­cate Aut­ho­rity (CA), wel­che eine radi­kale Ver­ein­fa­chung der Ver­schlüs­se­lung von Web­sei­ten­kom­mu­ni­ka­tion zum Ziel hat. Let’s Encrypt bie­tet auto­ma­ti­sche Domain Vali­da­tion (DV) an. Sie gibt also SSL-Zer­­ti­­fi­­kate gestützt auf die Tat­sa­che aus, dass sich der Eigen­tü­mer des Ser­vers resp. der Domain rein auf Basis von Technik […]

Belieb­tes Ward­ri­ving­in­ter­face vom Bund mit Ver­kaufs­ver­bot belegt (AWUS036H)

Der bei Ward­ri­vern und pene­tra­tion tes­tern sehr beliebte NIC (Net­work Inter­face Con­trol­ler) AWUS036H wurde offen­bar bereits am 10.06.2014 vom Bund mit einem Ver­kaufs­ver­bot belegt. Das ist damals ohne Notiz an mir vor­bei gegan­gen. Gemäss dem Bun­des­amt für Kom­mu­ni­ka­tion (BAKOM) kann die Nut­zung des USB-WLAN Geräts (ter­mi­nus tech­ni­cus: “Anlage”) Stö­run­gen im Funk­ver­kehr ver­ur­sa­chen. Es ist all­ge­mein bekannt, dass […]

Bericht des Bun­des­ra­tes über die Sicher­heits­po­li­tik der Schweiz veröffentlicht

Der Bun­des­rat hat einen wei­te­ren Bericht über die Sicher­heits­po­li­tik der Schweiz (Medi­en­mit­tei­lung vom 11.11.2015) ver­öf­fent­licht. Der letzte Bericht stammt aus dem Jahr 2010. Der Bun­des­rat sieht in eini­gen Berei­chen mar­kante Ver­än­de­run­gen in der Sicher­heits­lage der Schweiz. Die Medi­en­mit­tei­lung fasst den Bericht so prä­gnant zusam­men, dass ich direkt dar­aus zitiere: “Der neue sicher­heits­po­li­ti­sche Bericht eine aus­führ­li­che Dar­stel­lung des sicher­heits­po­li­ti­schen Umfelds der […]

All­ge­gen­wär­tige Ver­fol­gung (nicht nur im Internet)

Auf theatlantic.com schil­dert ein offen­sicht­lich pri­­vacy-bewuss­­ter Benut­zer von moder­ner Ko­mmunika­tions­tech­nolo­gie seine Erleb­nisse mit der all­ge­gen­wär­ti­gen Daten­sam­me­lei. Diese Sam­me­lei betreibt heute schon fast jedes auch noch so kleine Unter­neh­men. Der Autor skiz­ziert exem­pla­risch das all­täg­li­che data mining und des­sen Aus­wir­kun­gen auf Inhalte, die uns nach ein­ge­hen­der Ana­lyse unse­rer per­sön­li­chen Daten ange­bo­ten wer­den. So besuchte der Autor sei­ner­zeit eine Kunst­ga­le­rie und erhielt just danach […]